Neu bauen ist teuer und Bauflächen sind vielerorts Mangelware. Auch die historisch niedrigen Zinsen sorgen heute dafür, dass sich Sanierungen von Bestandsbauten immer mehr lohnen.
Wenn es an das Sanieren geht, kommt man an der Wärmedämmung allein schon der Gesetze wegen nicht vorbei.
Viele Bauten aus den Jahren 1920 -1970 haben ein zweischaliges Mauerwerk, welches mit spezieller Technik einfach und kostengünstig gedämmt werden kann.
Wärmedämmung ist Umweltschutz, denn mit einer energetischen Sanierung lassen sich viele Tonnen CO² einsparen.
Der grüne Gedanke ist mittlerweile in mehr und mehr Familien angekommen. Nachhaltig soll es sein! Eine Dämmung von Altbauten ist nachweislich eines der effizientesten Mittel um Energie und CO² einzusparen.